• Gott ist keine Spiesserin

    ● Dezember 2023 – November 2024
    verschiedene Orte, Zürich

    reformiert-zuerich.ch/keinespiesserin
    Veranstaltungsüberblick

    Kritisch, selbstkritisch, solidarisch, poetisch, lustvoll, vielfältig, suchend und kreativ – feministische Themenreihe an elf Abenden an elf verschiedenen Orten Zürichs.

  • Nächtliche Gebetswache für Menschen, die Folter erleiden

    ● Mittwoch, 26. Juni
    weltweit

    nuitdesveilleurs.fr

    Die Nächtliche Gebetswache ist eine internationale Kette von Menschen, die Folteropfern gedenken.
    Sie können eine gemeinsame Gebetswache organisieren, Karten an Betroffene schreiben, zu Hause beten, oder einfach eine Kerze anzünden oder ein Lied singen: Willkommen ist jede Aktion, die den Symbolgehalt des Internationalen Tages zur Unterstützung der Folteropfer stärkt.

  • Unbegleitete Minderjährige (UMA)

    ● Freitag, 12. Juli, 18.30 Uhr
    Pfarreisaal der Kirche Liebfrauen, Weinbergstrasse 36, Zürich

    politischegottesdienste.ch

    Politischer Gottesdienst in dem eine junge Frau aus Äthiopien, die als UMA in die Schweiz kam, erzählt.

  • Lesegruppe Juli

    ● Mittwoch, 24. Juli, 14.30–16 Uhr
    Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich

    gerold.roth@hin.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe

  • Leseabend Juli

    ● Freitag, 26. Juli, 17.15–19 Uhr
    bei Walter und Ernestine Frei, Metallstrasse 8, St. Gallen

    mail@piahollenstein.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe

  • Initiative zur Biodiversität

    ● Freitag, 9. August, 18.30 Uhr
    Pfarreisaal der Kirche Liebfrauen, Weinbergstrasse 36, Zürich

    politischegottesdienste.ch

    Politischer Gottesdienst mit Maya Haus, Politologin und Mitglied im Initiativkomitee

  • Stimmenvielfalt! Meinungsfreiheit? Ilanzer Sommer

    ● Mittwoch, 7. August – Samstag, 10. August
    Ilanz

    ilanzersommer.ch

    Während dem 4. Ilanzer Sommer geht es um die Stimmenvielfalt und die Meinungsfreiheit. Geschickt wird das Thema in Räume, in Gespräche, auf Leinwände, auf Flipcharts und Post-its, in Texte, in Diskussionen, auf Spaziergänge und in Poetry Slams.

  • Lesegruppe August

    ● Mittwoch, 21. August, 14.30–16 Uhr
    Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich

    gerold.roth@hin.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe

  • Kein Frieden auf Golgatha

    ● Donnerstags, 22. August, 5. September 26. September
    jeweils 19 – 20.30 Uhr
    online

    Flyer
    Anmeldung für Zoom Link

    An drei Abenden werden Teile von Luzia Sutter Rehmanns Buch «Dämonen und unreine Geister» mit Luzia Sutter Rehman und Anja Kruysse besprochen. Dabei gibt es verschiedene Themenschwerpunkte:
    22. August - Das Markusevangelium als Traumaliteratur
    5. September - Was geschah in Gerasa?
    26. September - Kinder leben gefährlich
    Eintritt pro Abend: Fr. 20.-

  • Clara Ragaz-Festival

    ● Montag, Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Oktober
    Citykirche Offener St. Jakob, Zürich

    neuewege.ch/clara-ragaz-­jubilaeum

    Die Neuen Wege laden in Kooperation mit der Offenen Kirche St. Jakob ein zum Clara Ragaz-Festival in Zürich. Rund um die Themenfelder Frieden, Migration und Geschlechtergerechtigkeit bietet das Festival ein vielfältiges Programm an Workshops, Podium, Konzert und Gottesdienst.

  • «Es ist immer, als ob Sonnenschein aus Ihrem Auge leuchtete …»

    ● Samstag, 16. November
    Martinskirche, Kirchgasse 12, Chur

    langersamstag.ch

    Suite über Leben und Werk von Clara Ragaz-Nadig und Leonhard Ragaz, mit Musik Alpenglühn unter der Leitung von Köbi Gantenbein.

  • Zyklus SCHAM LOS

    ● September 2024 – Mai 2025
    verschiedene Orte

    psychoanalyse-luzern.ch

    Wie lassen sich den Schamgrenzen beschreiben? Wo sind diese Schnittstellen zwischen dem Individuellen und dem Gesellschaftlichen? Wie verhält es sich mit der Normierung durch Scham? Zyklus mit verschiedenen Veranstaltungen, unter Anderem mit Neue Wege-Kolumnistin Iren Meier.