• Thomas Müntzer 1525–2025

    ● Donnerstag, 24. bis Samstag, 27. April
        Altenrode/D

    itpol.de

    500-jähriges Gedenken: Werner Tübke trifft Thomas Müntzer. Zur Aktualität des Panoramabilds im Dialog mit der Apokalyptik eines Befreiungstheologen der Frühen Neuzeit. Mit Kuno Füssel, Daniel Illger und Annika Landt. Seminar des Instituts für Theologie und Politik ITP Münster.

  • Zyklus SCHAM LOS

    ● September 2024 – Mai 2025
    verschiedene Orte

    psychoanalyse-luzern.ch

    Wie lassen sich den Schamgrenzen beschreiben? Wo sind diese Schnittstellen zwischen dem Individuellen und dem Gesellschaftlichen? Wie verhält es sich mit der Normierung durch Scham? Zyklus mit verschiedenen Veranstaltungen, unter Anderem mit Neue Wege-Kolumnistin Iren Meier.

  • Immer für den Frieden: Buch über Louise Schneider

    ● Sonntag, 4. Mai, 16–17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
    Quartiertreffpunkt Breitsch-Träff, Breitenrainplatz 27, Bern

    Flyer

    Buchvernissage mit der Religiösen Sozialistin und Friedensaktivistin Louise Schneider, der Autorin Annemarie Sancar sowie Christian Walti, Vorstandsmitglied der Freund*innen der Neuen Wege, und Stefan Dietiker, ehemaliger GSoA-Sekretär.

  • Neue Wege am Deutschen Evangelischen Kirchentag

    ● Donnerstag 1. Mai bis Samstag, 3. Mai
    Veranstaltungszentrum Rotation, ver.di-Höfe, Goseriede 10
    Ökumenisches Friedenszentrum beim Kirchentag

    ● Donnerstag, 1. Mai, 16 Uhr
    Der Bauernkrieg von 1525, Thomas Müntzer & Co. und wir
    (mit Matthias Hui und Kurt Seifert)

    ● Freitag, 2. Mai, 16 Uhr
    Clara Ragaz: Religiöse Sozialistin, Pazifistin, Feministin (mit Geneva Moser)

     

    Die Redaktion und der Vorstand der Neuen Wege sind vom 30. April bis 4. Mai präsent am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover.

    Die Hefte der Neuen Wege sind vom 1. bis 3. Mai am Stand im Ökumenischen Friedenszentrum beim Kirchentag zu finden.

    Mitglieder der Neuen Wege begleiten zwei Veranstaltungen im Markt der Möglichkeiten am Stand des Bunds der Religiösen Sozialist*innen Deutschlands BRSD.

  • «Wir wollen leben, denn wir lieben das Leben und die Menschlichkeit»

    ● Freitag, 9. Mai, 18.30 Uhr
    Fraumünsterchor, Münsterhof, Eingang Limmatseite, Zürich

    politischegottesdienste.ch

    Ein Leben für den Frieden in Palästina. Politischer Abendgottesdienst mit der palästinensischen Friedensvermittlerin Sumaya Farhat-Naser

  • Leseabend Mai

    ● Freitag, 16. Mai, 17.15–19 Uhr
    bei Walter Frei, Metallstrasse 8, St. Gallen

    mail@piahollenstein.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe

  • Uffrur 1525 | 2025 Eine Zeitreise im Zürcher Oberland

    ● Samstag, 17. Mai, 12.30-17 Uhr
    Ritterhaus Bubikon/ZH

    Flyer
    ○ Hier anmelden

    Anschliessend an die Jahresversammlung der Vereinigung der Freund*innen der Neuen Wege bieten die Neuen Wege eine Reise mit dem Bus an Schauplätze von 1525 an – mit Fragen aus der Gegenwart. Melden Sie sich jetzt an!

  • Jahresversammlung Vereinigung Freund*innen der Neuen Wege

    ● Samstag, 17. Mai, 10.15–11.45 Uhr
    Ritterhaus Bubikon/ZH

    ○ Traktanden und Jahresbericht Neue Wege erhältlich bei: info@neuewege.ch 

    Jahresversammlung der die Neuen Wege herausgebenden Vereinigung Freund*innen der Neuen Wege. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

  • Lesegruppe Mai

    ● Freitag, 23. Mai, 15–16 Uhr
    Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich

    gerold.roth@hin.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe

  • Jahresversammlung TheBe und RESOS

    ● Samstag, 24. Mai, 14–18 Uhr
    Bern, Kirchgemeindehaus Nydegg, Nydeggstalden

    thebe.ch

    Jahresversammlungen mit Auftritt des Berner Chors Linksdrall

  • 10 Jahre Verein Stadtkloster Zürich

    ● Sonntag, 25. Mai, ab 15.30 Uhr
    Bethaus Wiedikon, Schlossgasse 10, Zürich

    Flyer

    Jubiläumsfeier mit Vernissage des neuen Buchs himmelweit geerdet. gem&einsam beten mit dem Stadtkloster

  • Die europäischen Demarkationslinien der Menschlichkeit

    ●  Dienstag, 27. Mai 2025, 19.15 – 20.45 Uhr
    aki Katholische Hochschulgemeinde, Hirschengraben 86, Zürich

    Flyer

    Eine politisch-theologische Verteidigung des Universalismus gegen seinen Verrat. Öffentlicher Vortrag von Dr. Michael Ramminger vom ITP Münster.

  • Leseabend Juni

    ● Freitag, 13. Juni, 17.15–19 Uhr
    bei Walter Frei, Metallstrasse 8, St. Gallen

    mail@piahollenstein.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe

  • Asyl und Migration in Zeiten der ­auto­ritären Wende

    ● Freitag, 13. Juni, 18.30 Uhr
    Kulturhaus Helferei, ­Kirchgasse 13, Zürich

    politischegottesdienste.ch

    Die aktuelle Verschärfung des EU-Asylrechts und ihre Folgen für die Schweiz. Politischer Abendgottesdienst mit Simon Noori, Politischer Sekretär von «Solidarité sans frontières»

  • Lesegruppe Juni

    ● Freitag, 20. Juni, 15–16 Uhr
    Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich

    gerold.roth@hin.ch

    Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe