Ein Abend zum legendärsten Mythos der Schweiz – offen, vielstimmig, unbequem und keineswegs neutral. Mit Autor*innen aus der aktuellen Neuen Wege Heftausgabe zum Thema «Kollektive Beheimatung». Moderiert von Hannan Salamat und Fatima Moumouni.
Schule des Friedens
● Samstag, 20. September, 9.30–18 Uhr
Sonntag, 21. September, 9.30–16 Uhr
Kloster Kappel, Kappelerhof 5, Kappel am Albis
Die Tagung sichtet die Errungenschaften und Hinterlassenschaften von Bauernaufstand und Renaissancehumanismus und fragt nach deren Aktualität und Möglichkeiten für heute. Es geht um die Sprengkraft von Religion, Glauben, Wissen und Hoffen in Zeiten gravierender ökonomischer Umwälzungen, um Tragbilder aus der Geschichte und deren aktualisierbare Potenzen.
Erinnern für die Zukunft. Jenische, Sinti*zze und Rom*nja
● Donnerstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr Polit-Forum, Käfigturm, Marktgasse 67, Bern online im Livestream auf Youtube @PolitForumBern
○ neuewege.ch/agenda
Im Oktober schliessen zwei Veranstaltungen an die Neue Wege-Ausgabe 4.25 «Erinnern für die Zukunft. Jenische, Sinti*zze und Rom*nja» an. Kulturschaffende, Aktivist*innen und Forscher*innen aus den Communitys der Jenischen, Sinti*zze und Rom*nja fragen: Was macht unsere Geschichte von Ausgrenzung und Diskriminierung, unsere Würde und unseren Widerstandswillen aus? Wer wollen wir heute sein? Wie schaffen wir Zukunft – auch mit Kunst?
Im Oktober schliessen zwei Veranstaltungen an dieNeue Wege-Ausgabe 4.25 «Erinnern für die Zukunft. Jenische, Sinti*zze und Rom*nja» an. Kulturschaffende, Aktivist*innen und Forscher*innen aus den Communitys der Jenischen, Sinti*zze und Rom*nja fragen: Was macht unsere Geschichte von Ausgrenzung und Diskriminierung, unsere Würde und unseren Widerstandswillen aus? Wer wollen wir heute sein? Wie schaffen wir Zukunft – auch mit Kunst?
Kritische Religionswissenschafts- und The*logie Tage
● Donnerstag, 30. Oktober – Samstag, 1. November online
Die „Kritischen Religionswissenschafts- und The*logie-Tage München“ (KTM) sind eine interdisziplinäre Tagung für Studierende, Promovierende, Lehrende und weitere Interessierte zu kritischen Ansätzen in der Religionsforschung. Die Neuen Wege sind am Freitag, 31. Oktober um 14 Uhr auch mit einem Beitrag dabei.
Woche der Religionen
● Samstag, 8. November – Sonntag, 16. November Schweizweit